Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihren Schmuckstücken haben, deswegen hier einige Tipps für Sie!
- Die Basis – Schmuck möchte gepflegt werden !!
Schmuck generell vor dem Duschen/ Schwimmen / Sonnenbaden / Saunabesuch
ablegen, ebenso vor körperlicher Arbeit.
Kontakt mit Kosmetik ( Creme, Deo, Parfüm, Haarspray, etc.) vermeiden. - Den Schmuck nach jedem Tragen mit einem weichen Tuch säubern, um ihn von Schmutz, Salz und Fett zu befreien. Leichte Ablagerungen auf dem Schmuck lassen sich mit Hilfe einer weichen Zahnbürste, warmen Wasser und etwas Spülmittel entfernen. Anschließend den Schmuck gut trocknen.
- Mit der Zeit läuft Sterling-Silber an. Das Silber reagiert dabei mit dem in der Luft enthaltenen Schwefelwasserstoff zu schwarzem Silbersulfid. Dies ist ein natürlicher Prozess und kein Herstellungsfehler! Begünstigt wird das Anlaufen durch z.B. Parfüm, Kosmetik, salzhaltige Luft, Schwefel ( auch in Nahrungsmitteln enthalten), Chlor, Haut mit saurem pH-Wert, Medikamente ( welche über den Schweiß ausgeschieden werden), … Der angelaufene Schmuck kann mit einem Silberputztuch poliert werden ( bei glänzenden Oberflächen) oder in einem Silberbad für Schmuck getaucht werden. Doch Vorsicht – Schmuckstücke mit weichen Steinen, Perlen sowie Email dürfen nicht getaucht werden!!!!
- Damit ihr Schmuckstück nicht anläuft, bewahren Sie es mit einem Streifen Alufolie in einer luftdichten Plastiktüte auf – Schmuckstücke bitte immer einzeln aufbewahren, um Beschädigungen wie z.B. Kratzer zu vermeiden.
- Perlenschmuck
Die beste Pflege für Perlen – so oft wie möglich tragen, dann erstrahlen sie in ihrem schönsten Glanz !!! Auch für Perlen gilt: den Kontakt mit chemischen Substanzen, aber auch mit Wasser meiden!! Nach dem Tragen die Perlen mit einem weichen Tuch/ Wolltuch polieren und separat von weiterem Schmuck aufbewahren, damit die Perlen nicht beschädigt werden.
Zu guter Letzt – Tragespuren sind normal. Jedes Schmuckstück erzählt so seine eigene Geschichte!!